Verlust des Geruchsinns wurde zu Beginn nicht ernst genommen
Bei Patienten mit einem leichten Verlauf der Viruserkrankung tritt des Öfteren der komplette Verlust des Geruchsinns auf. Forscher der Universität Bonn stellten dieses Phänomen erstmals bei Patienten des Kreis Heinsberg fest. „Bei unserem ersten Patienten, den wir getroffen haben, haben wir das gar nicht so ernst genommen, dass ihm das Essen nicht mehr schmeckt. Aber beim zweiten kam dann die gleiche Aussage.“ Sagte Prof. Hendrik Streeck, Leiter des Instituts für Virologie, Universitätsklinikum Bonn, gegenüber dem Bayrischen Rundfunk.
Coronavirus macht etwas Ungewöhnliches mit unserer Nase
Corona–Erkrankte verlieren ihren Geruchsinn meist völlig und sehr schnell. Gerade bei leichten Krankheitsverläufen kann es auch das einzig auftretende Symptom sein. Sobald die Infektion abgeklungen ist, kann meist wieder in vollem Umfang gerochen und geschmeckt werden.
Auch bei einer Grippe oder Erkältung kann der Geruchssinn verloren gehen. Man spricht dabei von einer postviralen Grippeanasomie, Betroffene klagen dabei oft von einem wochenlangen Verlust ihres Geruchsinns. Erreger greifen die Nervenzellen an und Zerstören die Geruchsrezeptoren, der Wiederaufbau kann zwischen vier und sechs Wochen dauern.
Der Generalsekräter der Deutschen HNO- Gesellschaft Thomas Deitmer erklärt gegenüber dem Spiegel: „Das liegt nicht etwa daran, dass die Nase zu schwillt, weil man einen Schnupfen hat. Vielmehr befallen die Viren direkt die Riechrezeptoren in der Nase und deaktivieren sie.“ Häufig sei dadurch auch der Geschmackssinn beeinträchtigt.
Betroffene Patienten können nach wenigen Tagen wieder riechen und schmecken
Bei COVID-19 kommt der vorrübergehende Geruchsverlust aber auf andere Art und Weise zu Stande. Denn: Betroffene sind bereits nach wenigen Tagen wieder in der Lage zu riechen und zu schmecken. Warum ist das so?
„Eine der Ideen im Moment ist, dass sich die Coronaviren an Nervenfasern der Neuronen anlagern und die elektrische Impulsleitung stören.“, so Geruchsforscher Hanns Hatt, der Ruhr-Universität Bochum, im Interview mit Spektrum.
Aber keine Angst, der Verlust des Geruchsinns muss nicht immer direkt eine Corona– Infektion bedeuten. Andere häufig vorkommende Symptome sind zum Beispiel Fieber, Husten, Müdigkeit und Atembeschwerden. Sollten diese in Verbindung mit den Geruchsverlust einhergehen, lohnt sich ein Anruf bei deinem Hausarzt oder bei einschlägigen Corona Hotlines.