Australische Periodenunterwäsche besiegt Facebook

Frau in Unterwäsche
© Unsplash/ Huha Inc.

Eine australische Firma für Periodenunterwäsche wehrt sich nun gegen die Tabuisierung der Menstruation. Wie sie es geschafft hat, echtes Blut in ihren Werbeclips zu zeigen, erfährst du hier.

Modibodi setzt auf radikale Ehrlichkeit

Die australische Firma „Modibodi“ setzt auf radikale Ehrlichkeit bei ihren Werbekonzepten rund um das Thema Periodenunterwäsche. So arbeitet sie gegen die öffentliche Tabuisierung der Menstruation. Die Frauen aus den Werbeclips sind vielfältig und passen in kein bestimmtes Schönheitsideal. Außerdem wird echtes Blut gezeigt, statt blaue Flüssigkeit wie man es sonst aus der Werbung kennt.

Werbeclip wird von Facebook gesperrt

Nun kam es zum Konflikt zwischen Modibodi und Facebook: Nachdem Modibodi einen 60 sekündigen Werbeclip auf Facebook veröffentlichte, sperrte Facebook dieses Video mit der Begründung: Es zeige schockierende Inhalte. Es folgte die Forderung drei Clips herauszuschneiden, die das echte Blut zeigten.

Die Gründerin der Firma teilte mit:

“Unser Ziel für diesen Film war es, den Geist der Menschen zu öffnen, indem wir das Stigma einer für Frauen völlig natürlichen Körperfunktion entfernen”.

Nicht nur Periodenblut

Des Weiteren sei es nicht Sinn und Zweck gewesen einen provokanten oder schockierenden Clip zu veröffentlichen. Er sollte lediglich die Realität zeigen.

„Wir haben das 21. Jahrhundert!“

Wir haben das 21. Jahrhundert und es ist enttäuschend, dass Facebook das Gespräch rund um die Menstruation nicht normalisieren will. Wir stellen auch fest, dass andere Medienplattformen nicht die gleiche Richtung wie Facebook eingeschlagen haben.”

(Gründerin der Firma)

Die Ironie dahinter: In dem gesperrten Clip reden Frauen unter anderem darüber, dass sie sich durch die Gesellschaft eklig und unwohl während ihrer Periode fühlen.

Unwohlsein während der Periode:

Mit der Reaktion von Facebook wird dieses Problem noch einmal mehr verdeutlicht.

Facebook schaltet Clip wieder frei, User feiern es

Nach anfänglichen Zweifeln hat Facebook nun wieder das Video freigeschaltet. Die User feiern den Clip weil er so schön ehrlich und realistisch ist!

Periodenunterwäsche: Wie funktioniert’s?

Periodenunterwäsche ist eine moderne Alternative zu Tampons, Binden und Co. Sie produziert keinen Müll und ist absolut umweltfreundlich. Sie funktioniert auch bei starken Tagen und verspricht geruchsneutral zu bleiben.

Von außen ist übrigens nichts zu sehen. Nach dem Tragen einfach kurz mit kaltem Wasser ausspülen und dann ab damit in die Waschmaschine bei 40 Grad. Wer also auf die Umwelt achten möchte aber lieber keine Menstruationstasse verwenden möchte, findet mit der Unterwäsche eine richtig gute Alternative!