Nicht nur im Winter: Weitere mögliche Ursachen für trockene Haut
Im Winter kann die trockene Heizungsluft schnell zu einer trockenen und spröden Haut führen. Es gibt jedoch auch noch einige weitere mögliche Ursachen:
- Hitze/ UV-Strahlen: Wenn du längere Zeit ungeschützt in der Sonne sitzt, dann können die UV-Strahlen deine Haut schädigen. Die Hitze trocknet deine Haut außerdem aus.
- Langes Duschen/ Baden: Wenn du lange im Wasser bist, entzieht das Wasser deine Haut nach und nach Fette. Ohne diese Fette trocknet deine Haut leichter aus.
- Chemikalien: Duftstoffe und Chemikalien in Kosmetika, Waschmitteln oder Textilien können deine Haut angreifen und austrocknen. Vor allen enge Kleidung mit chemischen Stoffen setzen deiner Haut zu.
- Rauchen und Alkohol: Beide Dinge können auch deine Haut belasten und zu einer trockenen oder sensiblen Haut führen.
Mit dem Rauchen aufhören!
- Stress: Auch seelische Belastungen können dazu führen, dass deine Haut sich trockener anfühlt.
- Hormonelle Veränderungen: In der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren verändert sich der Hormonhaushalt in deinem Körper. Das kann auch zu trockener Haut führen.
Wann sollte ich zum Arzt gehen?
Wenn Hausmittel, Cremes und Lotionen nicht mehr ausreichen, kann bei trockener Haut auch mal ein Arztbesuch notwenig sein. Vor allem wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bemerkst und die Symptome nicht besser oder sogar schlimmer werden, solltest du einen Arzt aufsuchen. Hierbei könnte es sich um erste Symptome einer Hautkrankheit handeln:
- entzündete und gerötete Hautstellen
- Ausschlag
- stark juckende Haut
- starke Schmerzen
- plötzlich auftretende tockene Hautstellen