Das E-Rezept: Wann es kommt & wie es funktioniert

Bald soll ein elektronisches Rezept den altbekannten pinken Papierschein ersetzen. Wie wird das E-Rezept funktionieren? Und ab wann kommt es? Alle wichtigen Infos.

Wann kommt das E-Rezept?

Das Bundesgesundheitsministerium schreibt auf seiner Webseite:
Damit die Behandlung mit Arzneimitteln sicherer wird, Abläufe in der Arztpraxis und der Apotheke vereinfacht werden und auch die Zettelwirtschaft im Gesundheitswesen aufhört, führen wir ab Januar 2022 das E-Rezept ein.
Die Grundsteine sind bereits gelegt. Das "Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutz-Gesetz –PDSG)" ist gilt seit dem 20. Oktober 2020. Ab Januar 2022 soll dann bei der Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln das E-Rezept benutzt werden.

Wie funktioniert das E-Rezept?

Das elektronische Rezept funktioniert ganz einfach:

Wie wird ein elektronisches Rezept ausgestellt?

Nach deinem Arztbesuch oder deiner Videosprechstunde stellt dein Arzt wie gewohnt ein Rezept aus. Hier kannst du zwischen einer gedruckten Variante und dem elektronischen Rezept wählen.

Entscheidest du dich für das E-Rezept, erhältst du einen QR-Code. Dieser wird via E-Rezept-App oder dein Smartphone übermittelt.

Übrigens: Aktuell ist nur eine digitale Version des pinken Rezeptes geplant. Später wird aber auch das grüne Rezept sowie andere Sonderrezepte folgen. Außerdem sollen weitere Leistungen wie Heilmittel oder die Krankenpflege schrittweise elektronisch verordnet werden.

Gerne wird eine Risikoschwangerschaft nur Frauen zugeschrieben, die erst später beschließen, schwanger zu werden. Doch tatsächlich kann der weibliche Körper auch zu jung für eine Schwangerschaft sein. Bei minderjährigen Schwangeren ist das Risiko einer Präeklampsie, also dem schwangerschaftsbedingten Bluthochdruck, erhöht. Das kann zu einer verzögerten Entwicklung des Fötus führen.

Wie bekomme ich meine Medikamente?

Hast du ein digitales Rezept, kannst du deine Arznei ganz einfach bestellen: 1. Du weist einer Apotheke den QR-Code zu Von der Smartphone-App aus wählst du die Apotheke deiner Wahl aus. Über den QR-Code kann der Apotheker alle wichtigen Informationen im System sehen und die Verfügbarkeit deines Medikaments prüfen. Du bekommst dann Informationen, ob die Arznei in der ausgewählten Apotheke vorrätig ist bzw. wann du sie abholen könntest. Du kannst die Verfügbarkeit in verschiedenen Apotheken checken – hast du dich  für eine entschieden, weist du dieser Apotheke den QR-Code verbindlich zu.

2. Das Rezept wird in der Apotheke eingelöst Ist das Medikament zur Abholung bereit, zeigst du deinen QR-Code vor. Der Code wird eingescannt und schon bekommst du dein Medikament.
Das E-Rezept in anderen Ländern

In 13 europäischen Ländern, zum Beispiel in der Schweiz, in Schweden und in den Niederlangen, gibt es schon elektronische Rezepte. In Deutschland gibt es bisher einige lokale Modellprojekte.

E-Rezept: Vorteile für dich

Ein elektronische Rezept erleichtert nicht nur die Abläufe in Arztpraxen und Apotheken und vermindert die Zettelwirtschaft im Gesundheitswesen es gibt auch eine Reihe von Vorteilen für Patienten:
  • Du sparst dir Wege: Ist das Medikament nicht vorrätig, wird es bestellt und erst wenn es bereitliegt, kannst du es in der Apotheke abholen.
  • Du sparst dir vielleicht einen Arztbesuch: Bietet dein Arzt eine Video- oder Telefonsprechstunde an, kann er dir direkt nach dem Termin ein elektronisches Rezept ausstellen. Du musst es also nicht mehr in der Praxis abholen.
  • Du kannst dein Rezept nicht verlieren/verlegen: Mit dem digitalen Rezept musst du keine Angst haben, dass du dein Rezept verlegst oderdass es unlesbar wird.
  • Du behältst den Überblick: Alle verschriebenen Medikamente sollen auch in einen digitalen Arzneiplan eingetragen werden können. Dann siehst du deine Medikamente auf einen Blick. Und auch dein Apotheker kann nachschauen, ob bestimmte Medikamente miteinander genommen werden dürfen.
  • Du wirst an deine Medikamente erinnert: Es soll mit dem E-Rezept auch eine Funktion geben, die rechtzeitig daran erinnert, dass du wieder ein Rezept für eines deiner Medikamente brauchst (gilt bei dauerhaft genommenen Medikamenten).
  • Du bist nicht auf die Öffnungszeiten der Apotheke angewiesen: Auch nach den regulären Öffnungszeiten kannst du ein elektronisches Rezept noch einlösen.