Die kleinen Dinge zählen
Neben der Ernährung kannst du auch alltägliche Gewohnheiten ändern, von denen deine Gesundheit und die Umwelt profitiert. So klischeehaft es klingen mag, fahr häufiger mit dem Fahrrad. Vor allem wenn es nur kurze Strecken sind. Kaufe auch nur Lebensmittel, die du wirklich brauchst, damit du nichts wegschmeißen musst. Die kleinen Dinge im Alltag können auf Dauer viel ausmachen.
Setzt dich nicht unter Druck
Solltest du mal kein unverpacktes Obst finden oder doch Bananen aus Costa Rica kaufen, dann mach dir keine Vorwürfe. Es ist völlig okay und normal, nicht immer eine umweltfreundliche Alternative zu finden.
Auch bei deiner Ernährung solltest du nicht zu streng mit dir sein. Zwar ist es wichtig gesunde Lebensmittel zu essen, doch auch die können nicht immer regional und umweltschonend sein. Setz dir realistische Ziele, die du umsetzten kannst, anstatt alles auf einmal anzugehen.