Krankschreiben bei Regelschmerzen – geht das?

Frau liegt mit Schmerzen im Bett.
Während der Menstruation fühlen sich viele Frauen schwach und haben Schmerzen.
© Unsplash/ twinsfisch

Jeden Monat erwartet uns Frauen das Gleiche: Stimmungsschwankungen gefolgt von Unterleibskrämpfen. Während der Periode spüren manche Frauen nur ein leichtes Ziehen, andere wiederum fühlen sich krank und arbeitsunfähig. Doch kann man sich wirklich bei Regelschmerzen krankschreiben lassen?

Kann ich mich wegen Regelbeschwerden krankschreiben lassen?

Ja, aber nur dann, wenn dich die Schmerzen so sehr einschränken, dass du nicht arbeiten kannst und im Alltag eingeschränkt bist. Dann sind auch die Bedingungen für eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erfüllt. Ob du dieses brauchst, hängt von deinem Arbeitsvertrag ab, denn oftmals muss ein Attest erst nach drei Tagen in Unternehmen eingereicht werden.

Eine AU-Bescheinigung wegen der Tage? Vor allem eine gesellschaftliche Frage

Sich einmal im Monat wegen der Periode krankschreiben zu lassen? Nicht nur ist die Periode ein allgemeines Tabuthema, sich wegen ihr krank zu melden steht für viele nicht mal zur Debatte. Doch wieso eigentlich nicht?

An dem Gesundheitssystem liegt das Problem schon mal nicht. Vielmehr ist es die gesellschaftliche Sichtweise auf die Menstruation.

Noch immer muss man die Kollegin im Büro flüsternd nach einem o.b. fragen. Dabei sollten Regelschmerzen keiner Frau peinlich sein. Auch sich wegen der Periode krank zu melden, sollte Frauen problemlos und ohne Scham möglich sein. Bis dahin muss das Thema rundum die Menstruation aber offener diskutiert und vor allem normalisiert werden.

Asien ist hier schon viel weiter

Ein Blick nach Südostasien zeigt deutlich, dass man sich dort schön längst mit der Thematik beschäftigt hat. Und zwar weitaus früher als man denkt. In Japan dürfen sich Frauen seit 1947 einen Tag im Monat während der Menstruation frei nehmen. In Indonesien und Südkorea sind es zwei und in Taiwan sogar drei Tage.

Zwar entscheiden in den meisten Länder die Unternehmen individuell, ob sie die Tage bezahlen, doch der Anspruch auf die freien Tage besteht immer. In Südkorea können sich Frauen sogar die Tage auszahlen lassen, wenn sie sie nicht in Anspruch nehmen.

Starke Regelblutung: