So viel kostet dich deine Periode im Laufe deines Lebens

Kosten Periode: Geldscheine auf dem Boden
Deine Periode ist ganz schön teuer!
© Unsplash/ Imelda

Unterleibsschmerzen, unreine Haut und Co. – all das und viel mehr ist für dich vielleicht normal, wenn du deine Periode hast. Menstruation kann jedoch nicht nur nervig sein, sondern auch wirklich teuer.

So teuer ist deine Periode

Im Schnitt verbringen Frauen über 2.200 Tage ihres Lebens menstruierend – und in dieser Zeit werden einige Menstruationsprodukte wie Binden, Tampons, Cups oder Periodenunterwäsche benötigt. Diese Dinge können ganz schön auf den Geldbeutel schlagen. Wie sehr, das zeigen Umfragen und Rechnungen!

Britische Umfrage: Periode kostet so viel wie ein Kleinwagen

Das britische Rabatt-Portal Money Saving Heroes befragte in einer Umfrage über 2.000 Frauen zwischen 18 und 45 Jahren zu ihrer Periode. Hier ging es nicht nur um den Verbrauch von Menstruationsprodukten, sondern auch Schmerzmitteln, Süßigkeiten für Hungerattacken und anderen notwendige Hygieneprodukte. Im Durchschnitt gaben die britischen Frauen das pro Monat für ihre Periode aus:

  • 14 Euro für Binden, Tampons, Cups und Slipeinlagen
  • 9 Euro für neue Unterwäsche (wegen Auslaufen)
  • 5 Euro für Schmerzmittel
  • 10 Euro für Süßigkeiten
  • 8 Euro für Sonstiges (Wärmepflaster, Magazine, Hygieneartikel)

Rechnet man alle diese Kosten zusammen, belaufen sich die Kosten auf etwa 46 Euro pro Monat, das sind 552 Euro jedes Jahr.

Im Durchschnitt menstruieren Frauen im Alter von 13 bis 51 Jahren – als 38 Jahre. Damit erlebt eine Frau durchschnittlich 456 Perioden in ihrem Leben. Das sind etwa 2.280 Tage – oder 6,25 Jahre deines Lebens. Bei 450 Perioden im Leben belaufen sich die Kosten der Periode auf etwa 20.700 Euro. Damit könntest du dir einen Kleinwagen leisten!

Was kostet die Periode für deutsche Frauen?

Das Hamburger Marktforschungsinstitut Splendid Research hat im Juli 2019 1.014 deutsche Frauen zwischen 15 und 49 Jahren befragt. Das Ergebnis: Tampons ist immer noch das meistgenutzte Menstruationsprodukt. 76 Prozent der Befragten benutzen Tampons.

Hier also ein Rechenbeispiel für Frauen, die Tampons benutzen. In einer großen Packung sind etwas 64 Tampons – je nach Marke kostet die Packung in der Drogerie oder im Supermarkt etwa 5 Euro. Laut Herstellerangaben sollten Tampons spätestens alle sechs Stunden gewechselt werden – ansonsten besteht ein erhöhtes Risiko für das toxische Schocksyndrom. Damit brauchst du vier Tampons pro Tag. Bei einem fünftätigen Zyklus brauchst du also 20 Tampons pro Periode.

Ist meine Periode zu stark?

Wenn du deine Periode zwischen 13 und 51 Jahren hast, brauchst du für deine 456 Perioden 9.120 Tampons. Bei einer Packungsgröße von 64 brauchst du 143 Packungen. Kostet eine Packung fünf Euro, zahlst du 715 Euro.

715 Euro für 38 Jahre Menstruation mag sich jetzt gar nicht so teuer anhören. Bedenke aber, dass 20 Tampons pro Periode sehr streng gerechnet ist. Vor allem bei starken Blutungen wechselst du deinen Tampon wahrscheinlich öfter – oder deine Menstruation dauert nicht fünf, sondern sieben Tage. Außerdem hast du vielleicht auch einige Tampons in deinen Taschen rumrollen, von denen du auch einige verlierst oder Freundinnen gibst.

Für Binden und Slipeinlagen ist die Rechnung nicht möglich. Denn hier kommt es stark auf die Blutung an, wie häufig du deine Binde wechseln musst. Jedoch sollte auch hier die Preisspanne recht ähnlich sein wie bei Tampons.

Senkung der Tamponsteuer: Wurde dadurch auch die Periode günstiger?

Im Oktober 2019 wurde bekannt, dass die Tamponsteuer von 19 auf sieben Prozent gesenkt wird. Das würde die Kosten der Periode natürlich auch deutlich senken – jedoch haben Hersteller jetzt einfach ihre Preise erhöht, sodass du aktuell keine wirkliche Ersparnis feststellen wirst.

Menstruationstassen: Eine günstige Alternative?

Menstruationstassen sind aktuell schon sehr bekannt. Laut Splendid Research kennen 88 Prozent der Frauen die wiederverwendbaren Cups. Jedoch benutzen nur etwa 13 Prozent die Tasse regelmäßig. Vermutlich wird die Zahl in der Zukunft stetig steigen.

Menstruationstassen kosten aktuell je nach Hersteller zwischen 15 und 30 Euro – das scheint jetzt im Vergleich zu einer großen Tampon-Packung erstmal teuer. Laut den Herstellern können die Cups bei guter Handhabung jedoch zwischen fünf und zehn Jahre benutzt werden. Kaufst du also eine teure Tasse für 30 Euro und benutzt sie für fünf Jahre. Dann kostet dich deine Periode rund 228 Euro in deinem Leben. Auf Dauer sind Menstruationstassen also wirklich eine günstigere Alternative.